27.10.2019 Sonntag
Am Freitag, den 25. Oktober war es wieder soweit! Lichtscheue Gestalten wandelten in der Schwimmhalle herum: Das Schwimmbadpersonal hatte sich in schrecklich anzuschauende Kreaturen verwandelt und schlichen um den Beckenrand herum...
Halloween Party im Otterbad! Die Mitarbeiter hatten das Schwimmbad wieder liebevoll dekoriert und sich phantasievoll verkleidet. Auch der DJ war natürlich in diesem Jahr wieder dabei, um mit Nebelmaschine und fetziger Musik für gute Stimmung zu sorgen. Sämtliche Spielgeräte waren im Wasser und das schien bei dem Andrang von unzähligen Gästen zeitweise zu brodeln. Besonders erfreulich war der Besucherrekord: Rund 350 Gäste waren dabei!
Bei der Aufsicht wurde das Schwimmbadteam unterstützt durch unsere Ortsgruppe. Die Rettungsschwimmer und Taucher...
mehr
15.06.2019 Samstag
Nach einer kurzen Theorieeinheit und einigen einführenden Übungen auf dem trockenen Parkplatz, haben insgesamt fünf Teilnehmer aus dem Bezirk Aller-Oste das CMAS Aufbauseminar Orientierungstauchen besucht. Neben dem Aufbaukurs Gruppenführung ist dieser Kurs eine der Voraussetzungen zum Erwerb des CMAS ** Tauchabzeichens. Insgesamt vier praktische Orientierungsübungen im Bremer Stadtwaldsee mussten die Teilnehmer absolvieren. Inhalte sind beispielsweise die natürliche Orientierung im Gewässer anhand von gegebenen und markanten Punkten, jedoch auch die Navigation mit einem Kompass bei schlechter Sicht.
Neben dem Einsatztauchen bildet die DLRG ihre aktiven Mitglieder auch im Freizeit- bzw. Gerätetauchen aus. Die Gerätetauchausbildung zum CMAS * Abzeichen kann bereits mit 14 Jahren und...
mehr
12.06.2019 Mittwoch
Nachdem das Motorrettungsboot der DLRG Ortsgruppe Otterstedt im Jahr 2013 gegen ein moderneres und vielseitiger einsetzbares Mehrzweckeinsatzboot ausgetauscht wurde, gab es bereits seit langem den Wunsch für eine Nachnutzung des Schlauchboots in den Reihen der DLRG Jugend. Für Ausbildungszwecke ist und bleibt das 1988 gebaute Boot mit GFK-Rumpf und orangem Schlauch sehr gut geeignet.
Auch beim Wasserrettungsdienst an der Nord- und Ostseeküste, an dem viele Jugendliche der örtlichen Gliederungen teilnehmen, werden häufig vergleichbare Boote eingesetzt und sind dann bereits "von zuhause" bekannt. Das größere und neuere Mehrzweckeinsatzboot ist dann keine große Hürde mehr, wenn die jungen Wasserretter bereits auf einem kleineren Boot das Fahren erlernt haben.
Also sollte die Beschaffung...
mehr
31.05.2019 Freitag
Während des Trainings am Freitagabend, den 31.05.19, wurde die SEG der DLRG Otterstedt über die Leitstelle Verden zu einem Einsatz am Oyter See alarmiert. Grund für die Alarmierung waren Ölkanister im Wasser des Sees.
Am Einsatz beteiligt waren die Freiwillige Feuerwehr Oyten, Polizei, Mitarbeiter der Gemeinde Oyten, der unteren Wasserbehörde des Landkreises Verden sowie unser aus insgesamt 7 Kräften bestehender Einsatztrupp.
Nach einer Einweisung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr ließen wir unser Boot zu Wasser und begaben uns zum Einsatzort. Offenbar hatten Angler beim Lichten des Ankers zwei an Seilen befestigte Kanister an die Oberfläche gezogen. Einer konnte direkt aufgebracht werden, der zweite Kanister sank wieder Richtung Grund des Sees. Die Angler beobachteten kurz...
mehr
10.02.2019 Sonntag
Am Sonntag, den 27. Januar 2019, fand im Gasthaus Seeger in Reeßum die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Neben Themen wie dem Bericht und die Entlastung des Vorstandes oder des Haushaltsplans 2019 standen auch die Wahlen des Vorstandes für die nächsten drei Jahre auf der Tagesordnung.
Der neue Vorstand der DLRG Ortsgruppe Otterstedt setzt sich wie folgt zusammen:
Olaf Jürgens - Erster Vorsitzender
Christian Heidtmann - Zweiter Vorsitzender
Yannic Fischer - Kassenwart, Leiter Einsatz,
Tobias Holzapfel – stv. Leiter Einsatz und stv. Kassenwart
Jutta Jürgens –Leiterin Ausbildung,
Denis Bernot – stv Leiter Ausbildung
Sven Beyer – Leiter Verbandskommunikation
Karen Frömmrich – stv. Leiterin Verbandskommunikation
Jutta Jürgens - Beisitzerin
Navina...
mehr
28.10.2018 Sonntag
Am Freitag, den 26. Oktober war es wieder soweit! Lichtscheue Gestalten wandelten in der Schwimmhalle herum: Das Schwimmbadpersonal hatte sich in schrecklich anzuschauende Kreaturen verwandelt und eine unheimliche Hexe schlich um den Beckenrand herum...
Halloween Party im Otterbad! Die Mitarbeiter hatten das Schwimmbad wieder liebevoll dekoriert und sich phantasievoll verkleidet. Auch der DJ war natürlich in diesem Jahr wieder dabei, um mit Nebelmaschine und fetziger Musik für gute Stimmung zu sorgen. Sämtliche Spielgeräte waren im Wasser und das schien bei dem Andrang von unzähligen Gästen zeitweise zu brodeln. Ein weiteres Highlight war auch dieses Mal natürlich das Einfärben des Wassers.
Bei der Aufsicht wurde das Schwimmbadteam unterstützt durch die Schwimmabteilung des TSV...
mehr
30.09.2018 Sonntag
Am heutigen Sonntag haben unsere Helfer viele aktuelle Themen der Ersten Hilfe und darüber hinaus wiederholt, vertieft und geübt. Kernthemen waren auf das Wasser bezogene Unfälle und Erkrankungen: Wirbelsäulenverletzungen, Ertrinkungsunfälle und die Herz-Lungen-Wiederbelebung standen auf dem Programm. Dazu wird auch der Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED) sowie eine sehr leicht anzuwenden Atemwegshilfe, dem Larynxtubus, und die Beatmung mit Sauerstoff geübt.
Als besonderer Inhalt für die Helfer um unsere Einsatztauchergruppe wurde auch der Einsatz des Wenoll-Systems geübt. Damit kann ein Notfallpatient, insbesondere verunglückte Taucher, über einen Zeitraum von über 6 Stunden mit einer Sauerstoffkonzentration von 100% versorgt werden. So wird bereits auf dem...
mehr
04.04.2018 Mittwoch
Dank zahlreicher Unterstützer in den letzten Tagen haben wir inzwischen die geforderten 75 Fans erreichen können und starten mit unserem Crowdfunding-Projekt nun in die Finanzierungsphase. Die Idee ist einfach: Wenn viele Leute einen kleinen Betrag spenden, wird ein großes Ziel erreicht. Pro Spende ab 5€ erhält unser Projekt einen Betrag von 10€ aus dem Spendentopf der Volksbank Wümme-Wieste (einmalig pro Spender).
Wir bedanken uns daher an dieser Stelle für die vielen Fans und die folgenden kleinen und großen Unterstützungen.
Zur Projektseite geht es hier: https://vb-ww.viele-schaffen-mehr.de/stroemungsretter
mehr
30.03.2018 Freitag
Um im Rahmen von Rettungseinsätzen schnell eine Erstversorgung von verunfallten Personen gewährleisten zu können, werden die Aktiven bei der DLRG u. a. zu Sanitätshelfern (San A) und Sanitätern (San B) ausgebildet.
Die Ausbildung zum Sanitätshelfer stellt eine Erweiterung der Themen der Ersten-Hilfe-Ausbildung sowohl im Umfang als auch der Intensität dar. Hierbei werden die Inhalte der Ersten Hilfe wiederholt und vertieft. Wichtige Themen im Hinblick auf den Einsatz im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz stellen u. a. die Einführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung im Team, der Blutdruckmessung und der sichere Transport von Patienten dar. Bereits im Rahmen der Ausbildung zum Sanitätshelfer wird der Einsatz von Sauerstoff vermittelt. Gerade bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung...
mehr
24.03.2018 Samstag
Am 24.03.2018 fand die 39. Aller-Hochwasserrallye des Wassersportvereins Verden (WSV) statt. Mit mehreren hundert Startern war die Teilnehmeranzahl auch in diesem Jahr wieder recht hoch.
Auch in diesem Jahr wurde die Hochwasserrallye unter anderen durch die DLRG Ortsgruppe Otterstedt abgesichert. Insgesamt waren die Ortsgruppen Verden, Rotenburg, Achim und Otterstedt des DLRG Bezirks Aller-Oste mit vier Motorrettungsbooten zur Absicherung der Strecke zwischen Rethem und Verden auf der Aller im Einsatz. Trotz der hohen Beteiligung kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen.
Wie in den Jahren zuvor war der koordinierte Einsatz auch in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Beispiel für die reibungslose und kameradschaftliche Zusammenarbeit der beteiligten...
mehr