Lehrgänge und Kurse
Gruppenführung (Nr.: 2025-0009)
CMAS Aufbaukurs
- Status
- Warteliste verfügbar
- Zielgruppe
Taucher die Interesse haben ihre Kenntnisse zu erweitern und vorhaben, den Gerätetauchschein** 615 (CMAS**) zu absolvieren.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.08.2025) -
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- DLRG-Gerätetauchschein* (CMAS*) (614) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- mindestens 15 Sporttauchgänge
- 1
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Gruppenführung
- Inhalt
- Führen einer Gruppe
- Leitung eines Tauchganges
- Unfallmanagement
- 1. Tauchgang: − 2 Taucher − Aufgabenstellung: Partnercheck vor, während und nach Tauchgang, Orientierung, Gruppe zusammenhalten
- 2. Tauchgang: − 3 Taucher − Aufgabenstellung wie zuvor
- 3. Tauchgang: − 3 Taucher − Aufgabenstellung wie zuvor; zusätzlich Zwischenfälle unter Wasser gemäß vorheriger Absprache zwischen einem Taucher und dem Ausbilder
- 4. Tauchgang: - 3 Taucher - Aufgabenstellung wie zuvor; zusätzlich Rettung eines Tauchpartners unter Einbeziehung der Gruppe
- Ziele
- Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er - die Grundelemente der Gruppenführung kennen, - Erfahrungen über deren Zusammenwirken innerhalb der Tauchgruppe besitzen, - Gruppenmitglieder einschätzen können, - auf die Gruppenmitglieder eingehen können, - die Kommunikation innerhalb von Tauchgruppen sicherstellen können, - Tauchgruppen über und unter Wasser absichern können, - die Aufgaben der Sicherungsgruppe kennen.
- Veranstalter
- Ortsgruppe Otterstedt
- Verwalter
- Yannic Fischer (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Kreidesee Hemmoor
- Termine
-
2 Termine insgesamt
16.08.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Ottersberg Am See
17.08.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Kreidesee Hemmoor
Adresse(n):
Ottersberg Am See: 28870 Ottersberg, Am See
Kreidesee Hemmoor: ,
- Meldeschluss
- 31.07.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 2
Maximal: 4 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Otterstedt e.V.
- Ortsgruppe Verden e.V.
- Ortsgruppe Sittensen e.V.
- Ortsgruppe Rotenburg (Wümme) e.V.
- Ortsgruppe Zeven e.V.
- Ortsgruppe Bremervörde e.V.
- Gebühren
-
- 25,00 € für Teilnahmegebühr
- 15,00 € für Brevet-Karte UND Logbuch-Einkleber
- Mitzubringen sind
- gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung gemäß GTÜM oder DGUV (wird ausnahmslos kontrolliert!)
- Nachweis über gültige private Unfallversicherung, die das Tauchsportrisiko abdeckt
- vollständige gewartete Tauchausrüstung gemäß EN 250
- geeigneter Kompass für das Orientierungstauchen
- Buddyleine
- von allen Teilnehmenden und Ausbilder(-helfern) ist ein zweiter separat absperrbarer Atemregler zu verwenden
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
1. Lehrgangstag
- Theorie am Otterstedter See
- 2 Tauchgänge im Unisee / Bremen
- Anreise zum Unisee in Fahrgemeinschaften
2. Lehrgangstag
- 2-3 Tauchgänge im Kreidesee / Hemmoor
- Anreise nach Hemmoor erfolgt selbstständig / nach Absprache
- die Tauchbasisgebühr am Kreidsee ist von den Teilnehmern selbst zu entrichten
Prüfungen:
- Erfolgskontrolle: Der Ausbilder stellt fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat. Dies geschieht im theoretischen Teil in Form von Lehrgesprächen.
- Erfolgskontrolle: Der Ausbilder stellt fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat. Dies geschieht im praktischen Teil durch zielorientierte Beobachtung.
- Dokumente